Adresse
Lukaskirche
Lukasplatz 1
01069 Dresden
Eintrittskarten
www.singakademie-dresden.de
Reservix

Komponistin
Ljubica Marić

Singakademie Dresden

Dirigent
Michael Käppler
Ljubica Marić vertonte in ihrem Werk „Pesme prostora“ (Songs of Space) Grabinschriften von Bogomilen, einer asketisch lebenden christlichen Glaubensgemeinschaft, die sich von Bulgarien aus in der Balkanregion ausbreitete. In diesem Werk, das völlig außerhalb der staatlichen Vorgaben eines „sozialistischen Realismus“ stand, bediente sie sich einer faszinierenden Klangsprache, beeinflusst von Strawinsky und archaischen Elementen der byzantinischen Kirchenmusik. Es gilt als eine der bedeutendsten aus Serbien stammenden Kompositionen überhaupt.
Johannes Brahms verarbeitet das menschliche und immer wieder enttäuschte Bedürfnis nach Sicherheit und Vorhersehbarkeit in seinem „Schicksalslied“ als Dualismus zwischen einer in sich ruhenden Götterwelt und einer ruhelosen, von Ungewissheit getriebenen Menschenwelt.
Auf einer abstrakteren Ebene handelt Schillers „Nänie“, ebenfalls kongenial von Brahms vertont, vom zwangsläufigen Tod des Schönen an sich: „Auch das Schöne muss sterben!“ lautet der einleitende Vers des letzten von Schiller veröffentlichten Gedichtes.