Edwin E. S.  Kim
Edwin E. S. Kim
 

Der Geiger Edwin E.S. KIM wurde in Seoul, Korea, geboren und schloss sein Studium an der Seoul Arts High School mit summa cum laude ab. Er studierte weiter in Europa, an der „Universität für Musik und darstellende Kunst“ Wien, der Kunstuniversität Graz und an der Musikhochschule Hannover.

Er ist „Artist in Residence“ beim Daejeon Cosmopolitan Music Festival (DCMF) 2024 sowie Professor für Violine an der Hanyang University, Seoul, Korea.

Edwin E. S. KIM tritt weltweit auf, mit Schwerpunkt Europa. Edwin E.S. Kim gilt als einer der aufstrebenden Geiger unserer Zeit und hat u.a. mit dem Bieler Sinfonieorchester (Schweiz), dem Göttinger Symphonieorchester (Deutschland), dem Prager Kammerorchester (Tschechien), dem Regensburger Philharmonischen Orchester (Deutschland) und dem Arizona Symphony Orchestra (USA) zusammengearbeitet. Er gab zahlreiche Solo- und Kammerkonzerte in Deutschland, Österreich, Polen, Spanien, Italien, Großbritannien.

Er ist nicht nur in Europa und auf dem amerikanischen Kontinent ein gern gesehener Solist, sondern konzertiert auch regelmäßig in Asien, insbesondere in Korea mit dem KBS Symphony Orchestra, dem Korean Chamber Orchestra, dem KT Chamber Orchestra, dem Busan Philharmonic Orchestra, dem Ulsan Symphony Orchestra, dem Chungnam State Philharmonic Orchestra, dem Kyungbuk State Symphony Orchestra, dem Changwon Philharmonic Orchestra, dem Daegu Symphony Orchestra, dem Prime Philharmonic Orchestra, dem Daegu Melos Orchestra, auf dem Wonju Philharmonic Music Festival und mit dem Jinju City Orchestra.

Edwin E.S. Kim, der schon früh in Europa sein herausragendes musikalisches Können unter Beweis stellte, ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, wie des Zinetti International Chamber Music Competition, des Maria Canals International Music Competition, des Tibor Varga International Violin Competition, des „Rodolfo Lipizer“ International Violin Competition und des Spohr International Violin Competition.

Beginnend mit der Veröffentlichung einer CD bei Azzurra Music, gesponsert von der italienischen Stadt Verona im Jahr 2008, wurde seine zweite CD 2010 bei Telos Music Records, Deutschland, zu Schumanns 200. Geburtstag veröffentlicht. 2012 und 2013 wurden Live-Mitschnitte des Lech Classic Festivals veröffentlicht, gefolgt von der Aufnahme <Sehnsucht> von Decca (2017), auf der er Teile seines Solorepertoire vorstellte. 2021 und 2022 wurden seine Alben <Das Leben> und <Mein Wiener Herz> von Universal Music mit dem Kommentar „absolut wundervoller Klang mit aufrichtiger Geigenstimme“ versehen, belegten 6 Wochen lang den 1. Platz in den Kategorien „Bestes Album“ und „Verkaufsstärkstes Album“ und werden von den Klassik-Fans geliebt. Darüber hinaus erhält er weiterhin Anfragen von Plattenfirmen aus den USA und Großbritannien.

Sein Auftritt mit dem Gwangju Symphony Orchestra beim Korean Orchestra Festival 2014 erhielt „standing ovation“. Das Konzert wurde live auf ARTE TV und KBS Classic FM ausgestrahlt, wo es regelmäßig wiederholt gesendet wird.

Edwin E. S. Kim wurde zum prestigeträchtigen Litomyšl Festival eingeladen, das auf eine 55-jährige Geschichte zurückblicken kann und auch durch die Sopranistin Sumi Jo sehr populär wurde. Er spielte mit Leos Swarovski und dem Pardubice Chamber Orchestra. Das Publikum spendete tosenden Applaus und es gab „15 Vorhänge“, die höchste Zahl, die beim Festival 2014 verzeichnet wurde.

Im selben Jahr eroberte er mit dem Prager Radio-Sinfonieorchester das eher schwierige Prager Publikum und erhielt großes Lob: „Er berührte so tief, dass es mit menschlicher Sprache nicht zu beschreiben wäre!“ „Wie erwartet steigt er in die Spitzenränge der europäischen Musiker auf.“

Von 2012 bis 2019 war Edwin E.S. Kim der „Main-Artist“ des, jedes Jahr ausverkauften, Lech Classic Music Festival, bei dem Mitglieder europäischer Königshäuser und weltweite VIPs regelmäßig zu Gast waren. Kritiker schrieben sehr euphorisch über ihn, er sei „einer der erstklassigen Geiger der Welt“. Das Festival wurde vom ORF -Fernsehen und -Radio übertragen, und es wurden Live-Mitschnitte veröffentlicht.

Edwin E. S. Kim wurde vom „Bella Artes Chamber Orchestra“ zu einer Konzerttournee eingeladen, die an drei verschiedenen Orten in Mexiko stattfand. Die Konzerte fanden bei Medien und Publikum große Anerkennung. Es gab eine Live-Übertragungen und er gab ein langes Interview, welches in der renommierten mexikanischen Zeitung „El Sol“ veröffentlicht wurde.

Diese Erfolge führten zu erneuten Einladungen als Solist und als „Artist in Residence“. In der nächsten Saison finden Konzerttourneen in mehreren Städten der USA, Mexico, Brasilien und der Tschechischen Republik statt. Edwin E.S. Kim ist erneut zum renommierten brasilianischen „Gramado in Concert Music Festival“ eingeladen.

Edwin E. S. Kim leitet seit 2022 das Projekt „Dots and Lines“, das in 30 Aufführungen 300 Jahre Violinmusikgeschichte zusammenfasst. Im Januar 2024 erhielt er große Aufmerksamkeit für seine viel gelobte Gesamtaufführung von Mozarts Violinkonzerten mit der Camerata SOL anlässlich Mozarts 268. Geburtstages im Januar 2024.