
Hugo Read hat sowohl als Saxophonist als auch als Komponist einen unverkennbaren eigenen Stil entwickelt, indem er neue Musikstile auf individuelle Weise verschmilzt. Während seines Musikstudiums in Köln hatte er die Möglichkeit, mit renommierten Musikern wie Albert Mangelsdorf, Wolfgang Dauner, Manfred Schoof und Kenny Wheeler zu spielen. Kurt Edelhagen wurde auf ihn aufmerksam und holte ihn als festes Mitglied in seine Big-Band. Karlheinz Stockhausen hörte ihn bei einem Jazz-Konzert der Gruppe Key und war fasziniert von Reads Musikalität und seinem lyrischen Klang. Er engagierte ihn für sein großes Projekt „Sternklang“ in der Beethovenhalle Bonn und später für weitere Konzerte und Uraufführungen seiner Opern. Read ist auch als Komponist (u.a. „Nachtmusik für 2 Klaviere, Jazzensemble und Streichorchester“ und „Lyrische Messe“) sehr produktiv und erfolgreich mit über 80 CDs/LPs und zahlreichen Rundfunkproduktionen.
Neben seiner internationalen Konzerttätigkeit und Produktionen mit Kammermusik ist er auch als Professor für Saxophon und Ensembleleitung an der Folkwang Universität der Künste Essen tätig. Er erhielt den Förderpreis des Landes NRW für seine herausragenden Leistungen im Bereich Jazz und Neue Musik.